Der X-Rap® Twitchin' Shad wurde entwickelt, um eine breite Twitch- Walk-the-Dog-Schwimmaktion durchzuführen. Raubfischfarben mit X-Rap® Image lösen bei Fischen den Angriffsinstinkt aus. Langsames Sinken ermöglicht eine Gleit- und Absinktechnik, bei der der Twitchin' Shad in Nischen landet, in denen Raubfische ihre Beute gerne aus dem Hinterhalt überfallen.
X-Rap Style durchscheinender Körper
Subsurface Walk-the-Dog
Casting
Für Räuber
VMC® Black-Nickel-Rundbogendrillinge
MODELL
LAUFTIEFE
KÖRPERLÄNGE
GEWICHT
DRILLINGSHAKEN
XRTS08
0.3-0.6 m
8 cm
13 g
Two No. 4
Seit 2007 ist der Thrill in der Salmo Range zu finden. Entwickelt um die rasanten Rapfen zum Biss zu überreden ist der Thrill auch voll und ganz auf diese Angelei abgestimmt. Seine Größen und Farben runden das breite Spektum für den Rapfen perfekt ab.Überall wo Räuber auf Entfernung stehen und auf kleine Beutefische fixiert sind kommt der Thrill zum Einsatz. Er lässt sich sehr weit werfen und kann sehr schnell direkt unter der Oberfläche geführt werden. Dabei produziert der Thrill einen zittrigen Lauf, was dem Fluchverhalten kleiner Beutefischen gleich kommt. Die einfachste Technik überhaupt ist das schnelle Einkurbeln des Köders. Wer hierbei die Rutenspitze von Zeit zu Zeit anhebt, kann dabei auch ganz einfach springende Fischchen imitieren, denn der Thrill durchbricht dabei die Oberfläche. Ganz so, wie es auch flüchtende Fische machen...Sollte einmal ein langsameres Einholen vonnöten sein, kann auch dieses mit dem Thrill produziert werden. Hierbei sollten kleine Rucke durch die Rutenspitze zugeführt werden, denn das produziert ein zusätzliches Aufblitzen des Köders.
Diving depth CAST/TROLLING:
VARIABLE
Gewicht des Wobblers:
6,5g 1/4 oz
Seit 2007 ist der Thrill in der Salmo Range zu finden. Entwickelt um die rasanten Rapfen zum Biss zu überreden ist der Thrill auch voll und ganz auf diese Angelei abgestimmt. Seine Größen und Farben runden das breite Spektum für den Rapfen perfekt ab.Überall wo Räuber auf Entfernung stehen und auf kleine Beutefische fixiert sind kommt der Thrill zum Einsatz. Er lässt sich sehr weit werfen und kann sehr schnell direkt unter der Oberfläche geführt werden. Dabei produziert der Thrill einen zittrigen Lauf, was dem Fluchverhalten kleiner Beutefischen gleich kommt. Die einfachste Technik überhaupt ist das schnelle Einkurbeln des Köders. Wer hierbei die Rutenspitze von Zeit zu Zeit anhebt, kann dabei auch ganz einfach springende Fischchen imitieren, denn der Thrill durchbricht dabei die Oberfläche. Ganz so, wie es auch flüchtende Fische machen...Sollte einmal ein langsameres Einholen vonnöten sein, kann auch dieses mit dem Thrill produziert werden. Hierbei sollten kleine Rucke durch die Rutenspitze zugeführt werden, denn das produziert ein zusätzliches Aufblitzen des Köders.
Diving depth CAST/TROLLING:
VARIABLE
Gewicht des Wobblers:
7g 1/4oz
Wer einen Köder haben möchte, der nahezu jede Fischspezies überlisten kann, der braucht nicht weiter zu suchen. Der Hornet kann das! Klein, schnell und unglaublich fängig! Beim Einsatz sind leichtes Geschirr, winzige Einhänger bzw. Wirbel und dünne Schnüre wesentliche Voraussetzungen für den Erfolg.Geeignet um gleichermaßen Stromauf wie Stromab zu fischen. Der Köder wird dabei entweder langsam gegen die Strömung oder schnell mit der Strömung eingeholt. Kurze Pausen, in der Nähe von vermuteten Standplätzen bringen oft den Anbiss.Der Hornet ist aber auch ein ganz hervorragender Köder für stille Gewässer. Hier kann er sowohl geworfen als auch geschleppt werden. Beim Schleppen bringen kurze Beschleunigungen über die Rute oft den Zusatz Anbiss. Die Aktion des Hornets ist deutlich bis in die Rute zu spüren, wobei es vor allem auf die Zusammenstellung des Tackles geht. • Seit 1995 im Salmo Sortiment• Schwimmend, Sinkend und Super Tieflaufend• Polycarbonat Tauchlippe• Von Hand getestet und getuned• VMC Black Nickel Haken
Diving depth CAST/TROLLING:
1,0/2,6m - 3,5/8,5ft
Gewicht des Wobblers:
2,6g 1/16oz
Wer einen Köder haben möchte, der nahezu jede Fischspezies überlisten kann, der braucht nicht weiter zu suchen. Der Hornet kann das! Klein, schnell und unglaublich fängig! Beim Einsatz sind leichtes Geschirr, winzige Einhänger bzw. Wirbel und dünne Schnüre wesentliche Voraussetzungen für den Erfolg.Geeignet um gleichermaßen Stromauf wie Stromab zu fischen. Der Köder wird dabei entweder langsam gegen die Strömung oder schnell mit der Strömung eingeholt. Kurze Pausen, in der Nähe von vermuteten Standplätzen bringen oft den Anbiss.Der Hornet ist aber auch ein ganz hervorragender Köder für stille Gewässer. Hier kann er sowohl geworfen als auch geschleppt werden. Beim Schleppen bringen kurze Beschleunigungen über die Rute oft den Zusatz Anbiss. Die Aktion des Hornets ist deutlich bis in die Rute zu spüren, wobei es vor allem auf die Zusammenstellung des Tackles geht. • Seit 1995 im Salmo Sortiment• Schwimmend, Sinkend und Super Tieflaufend• Polycarbonat Tauchlippe• Von Hand getestet und getuned• VMC Black Nickel Haken
Diving depth CAST/TROLLING:
2,0/2,5m - 6,5/8ft
Gewicht des Wobblers:
4g 1/8oz
Wer einen Köder haben möchte, der nahezu jede Fischspezies überlisten kann, der braucht nicht weiter zu suchen. Der Hornet kann das! Klein, schnell und unglaublich fängig! Beim Einsatz sind leichtes Geschirr, winzige Einhänger bzw. Wirbel und dünne Schnüre wesentliche Voraussetzungen für den Erfolg.Geeignet um gleichermaßen Stromauf wie Stromab zu fischen. Der Köder wird dabei entweder langsam gegen die Strömung oder schnell mit der Strömung eingeholt. Kurze Pausen, in der Nähe von vermuteten Standplätzen bringen oft den Anbiss.Der Hornet ist aber auch ein ganz hervorragender Köder für stille Gewässer. Hier kann er sowohl geworfen als auch geschleppt werden. Beim Schleppen bringen kurze Beschleunigungen über die Rute oft den Zusatz Anbiss. Die Aktion des Hornets ist deutlich bis in die Rute zu spüren, wobei es vor allem auf die Zusammenstellung des Tackles geht. • Seit 1995 im Salmo Sortiment• Schwimmend, Sinkend und Super Tieflaufend• Polycarbonat Tauchlippe• Von Hand getestet und getuned• VMC Black Nickel Haken
Diving depth CAST/TROLLING:
2,5/4,0m - 8/13ft
Gewicht des Wobblers:
8g 1/4oz
Wer einen Köder haben möchte, der nahezu jede Fischspezies überlisten kann, der braucht nicht weiter zu suchen. Der Hornet kann das! Klein, schnell und unglaublich fängig! Beim Einsatz sind leichtes Geschirr, winzige Einhänger bzw. Wirbel und dünne Schnüre wesentliche Voraussetzungen für den Erfolg.Geeignet um gleichermaßen Stromauf wie Stromab zu fischen. Der Köder wird dabei entweder langsam gegen die Strömung oder schnell mit der Strömung eingeholt. Kurze Pausen, in der Nähe von vermuteten Standplätzen bringen oft den Anbiss.Der Hornet ist aber auch ein ganz hervorragender Köder für stille Gewässer. Hier kann er sowohl geworfen als auch geschleppt werden. Beim Schleppen bringen kurze Beschleunigungen über die Rute oft den Zusatz Anbiss. Die Aktion des Hornets ist deutlich bis in die Rute zu spüren, wobei es vor allem auf die Zusammenstellung des Tackles geht. • Seit 1995 im Salmo Sortiment• Schwimmend, Sinkend und Super Tieflaufend• Polycarbonat Tauchlippe• Von Hand getestet und getuned• VMC Black Nickel Haken
Diving depth CAST/TROLLING:
2,5/4,0m - 8/13ft
Gewicht des Wobblers:
8g 1/4oz
Oft kopiert aber Nie erreicht! Der Salmo Fatso steht nicht umsonst seit Jahren an der Spitze der Top Fänger. Seine perfekte Balance zwischen Größe, Form und Gewicht zeichnen diesen Ausnahmeköder aus. Zusammen mit dem Jack hat der Fatso die Ära der Jerkbaits revolutioniert.Der vielseitige Fatso muss nicht unbedingt wie ein herkömmlicher Jerkbait geführt werden. Er lässt sich z.B. gut über die Rolle einholen wobei kurze Unterbrechungen mit Rucken (Jerks) durch die Rutenspitze den Lauf verändern sollten. Ist das Gewässer sehr flach, lässt sich mit dieser Methode sehr gut fischen.Kommt der Fatso in tieferen Gewässerabschnitten zum Einsatz, sollte der Köder mit herabgesenkter Rutenspitze geführt werden. Auch hier erzeugen Rucke durch die Rute den perfekten Köderlauf. Der stark "eirige" lauf des Fatso erledigt den Rest.In den Niederlanden z.B. schwören viele Hechtangler auf den geschleppten Fatso, welcher mit kurzen Beschleunigungen getrollt werden sollte. Für tiefere Regionen emfehlen wir hier ein Schleppblei vorzuschalten.
Diving depth CAST/TROLLING:
0,8/1,2m - 2,5/4ft
Gewicht des Wobblers:
48g 1-2/3oz
Wer wissen möchte, warum der Slider zu den populärsten Glidern überhaupt gehört, der muss den Jerk nur einmal im Wasser erlebt haben. Rechts- Links in Perfektion und so einfach, dass auch Einsteiger sofort zum Zuge kommen. Die 5 und 7 cm Modelle gehören zu den kleinsten derzeit verfügbaren Glidern. Wir sind gespannt, was uns die Freunde des ultraleichten Spinnfischens berichten werden.Schon beim einfachen Einkurbeln zieht der Slider seine Bahnen zu den Seiten, aber seine volle Aktion ernfaltet er beim Jerken. Eine schnell aufeinaderfolgende Serie von kurzen Rucken gepaart mit einigen Stops lässt den Slider einen regelrechten Tanz vollführen. Er beherrscht dabei das Wechselspiel zwischen rechts - links Aktion und einem seitlichen Aufblitzen in perfektion. Gerade in Gewässern, in denen Brassen vorkommen ist der Slider eine absolute Waffe! Die kleineren Modelle eignen sich aber auch sehr gut auf Barsch und Rapfen. Ganz gleich ob schnell oder langsam geführt, der Slider fängt!
Diving depth CAST/TROLLING:
1,0/1,0m - 3,5/3,5ft
Gewicht des Wobblers:
36g 1-1/4oz
Oft kopiert aber Nie erreicht! Der Salmo Fatso steht nicht umsonst seit Jahren an der Spitze der Top Fänger. Seine perfekte Balance zwischen Größe, Form und Gewicht zeichnen diesen Ausnahmeköder aus. Zusammen mit dem Jack hat der Fatso die Ära der Jerkbaits revolutioniert.Der vielseitige Fatso muss nicht unbedingt wie ein herkömmlicher Jerkbait geführt werden. Er lässt sich z.B. gut über die Rolle einholen wobei kurze Unterbrechungen mit Rucken (Jerks) durch die Rutenspitze den Lauf verändern sollten. Ist das Gewässer sehr flach, lässt sich mit dieser Methode sehr gut fischen.Kommt der Fatso in tieferen Gewässerabschnitten zum Einsatz, sollte der Köder mit herabgesenkter Rutenspitze geführt werden. Auch hier erzeugen Rucke durch die Rute den perfekten Köderlauf. Der stark "eirige" lauf des Fatso erledigt den Rest.In den Niederlanden z.B. schwören viele Hechtangler auf den geschleppten Fatso, welcher mit kurzen Beschleunigungen getrollt werden sollte. Für tiefere Regionen emfehlen wir hier ein Schleppblei vorzuschalten.
Diving depth CAST/TROLLING:
1,2/2,0m - 4/6,5ft
Gewicht des Wobblers:
52g 1-4/5oz
Wer wissen möchte, warum der Slider zu den populärsten Glidern überhaupt gehört, der muss den Jerk nur einmal im Wasser erlebt haben. Rechts- Links in Perfektion und so einfach, dass auch Einsteiger sofort zum Zuge kommen. Die 5 und 7 cm Modelle gehören zu den kleinsten derzeit verfügbaren Glidern. Wir sind gespannt, was uns die Freunde des ultraleichten Spinnfischens berichten werden.Schon beim einfachen Einkurbeln zieht der Slider seine Bahnen zu den Seiten, aber seine volle Aktion ernfaltet er beim Jerken. Eine schnell aufeinaderfolgende Serie von kurzen Rucken gepaart mit einigen Stops lässt den Slider einen regelrechten Tanz vollführen. Er beherrscht dabei das Wechselspiel zwischen rechts - links Aktion und einem seitlichen Aufblitzen in perfektion. Gerade in Gewässern, in denen Brassen vorkommen ist der Slider eine absolute Waffe! Die kleineren Modelle eignen sich aber auch sehr gut auf Barsch und Rapfen. Ganz gleich ob schnell oder langsam geführt, der Slider fängt!
Diving depth CAST/TROLLING:
1,0/0,5m - 3,5/1,5ft
Gewicht des Wobblers:
8g 1/4oz
Wer wissen möchte, warum der Slider zu den populärsten Glidern überhaupt gehört, der muss den Jerk nur einmal im Wasser erlebt haben. Rechts- Links in Perfektion und so einfach, dass auch Einsteiger sofort zum Zuge kommen. Die 5 und 7 cm Modelle gehören zu den kleinsten derzeit verfügbaren Glidern. Wir sind gespannt, was uns die Freunde des ultraleichten Spinnfischens berichten werden.Schon beim einfachen Einkurbeln zieht der Slider seine Bahnen zu den Seiten, aber seine volle Aktion ernfaltet er beim Jerken. Eine schnell aufeinaderfolgende Serie von kurzen Rucken gepaart mit einigen Stops lässt den Slider einen regelrechten Tanz vollführen. Er beherrscht dabei das Wechselspiel zwischen rechts - links Aktion und einem seitlichen Aufblitzen in perfektion. Gerade in Gewässern, in denen Brassen vorkommen ist der Slider eine absolute Waffe! Die kleineren Modelle eignen sich aber auch sehr gut auf Barsch und Rapfen. Ganz gleich ob schnell oder langsam geführt, der Slider fängt!
Diving depth CAST/TROLLING:
1,0/1,0m - 3,5/3,5ft
Gewicht des Wobblers:
36g 1-1/4oz
Oft kopiert aber Nie erreicht! Der Salmo Fatso steht nicht umsonst seit Jahren an der Spitze der Top Fänger. Seine perfekte Balance zwischen Größe, Form und Gewicht zeichnen diesen Ausnahmeköder aus. Zusammen mit dem Jack hat der Fatso die Ära der Jerkbaits revolutioniert.Der vielseitige Fatso muss nicht unbedingt wie ein herkömmlicher Jerkbait geführt werden. Er lässt sich z.B. gut über die Rolle einholen wobei kurze Unterbrechungen mit Rucken (Jerks) durch die Rutenspitze den Lauf verändern sollten. Ist das Gewässer sehr flach, lässt sich mit dieser Methode sehr gut fischen.Kommt der Fatso in tieferen Gewässerabschnitten zum Einsatz, sollte der Köder mit herabgesenkter Rutenspitze geführt werden. Auch hier erzeugen Rucke durch die Rute den perfekten Köderlauf. Der stark "eirige" lauf des Fatso erledigt den Rest.In den Niederlanden z.B. schwören viele Hechtangler auf den geschleppten Fatso, welcher mit kurzen Beschleunigungen getrollt werden sollte. Für tiefere Regionen emfehlen wir hier ein Schleppblei vorzuschalten.
Diving depth CAST/TROLLING:
0,8/1,2m - 2,5/4ft
Gewicht des Wobblers:
48g 1-2/3oz
Oft kopiert aber Nie erreicht! Der Salmo Fatso steht nicht umsonst seit Jahren an der Spitze der Top Fänger. Seine perfekte Balance zwischen Größe, Form und Gewicht zeichnen diesen Ausnahmeköder aus. Zusammen mit dem Jack hat der Fatso die Ära der Jerkbaits revolutioniert.Der vielseitige Fatso muss nicht unbedingt wie ein herkömmlicher Jerkbait geführt werden. Er lässt sich z.B. gut über die Rolle einholen wobei kurze Unterbrechungen mit Rucken (Jerks) durch die Rutenspitze den Lauf verändern sollten. Ist das Gewässer sehr flach, lässt sich mit dieser Methode sehr gut fischen.Kommt der Fatso in tieferen Gewässerabschnitten zum Einsatz, sollte der Köder mit herabgesenkter Rutenspitze geführt werden. Auch hier erzeugen Rucke durch die Rute den perfekten Köderlauf. Der stark "eirige" lauf des Fatso erledigt den Rest.In den Niederlanden z.B. schwören viele Hechtangler auf den geschleppten Fatso, welcher mit kurzen Beschleunigungen getrollt werden sollte. Für tiefere Regionen emfehlen wir hier ein Schleppblei vorzuschalten.
Diving depth CAST/TROLLING:
1,2/2,0m - 4/6,5ft
Gewicht des Wobblers:
52g 1-4/5oz
Wer wissen möchte, warum der Slider zu den populärsten Glidern überhaupt gehört, der muss den Jerk nur einmal im Wasser erlebt haben. Rechts- Links in Perfektion und so einfach, dass auch Einsteiger sofort zum Zuge kommen. Die 5 und 7 cm Modelle gehören zu den kleinsten derzeit verfügbaren Glidern. Wir sind gespannt, was uns die Freunde des ultraleichten Spinnfischens berichten werden.Schon beim einfachen Einkurbeln zieht der Slider seine Bahnen zu den Seiten, aber seine volle Aktion ernfaltet er beim Jerken. Eine schnell aufeinaderfolgende Serie von kurzen Rucken gepaart mit einigen Stops lässt den Slider einen regelrechten Tanz vollführen. Er beherrscht dabei das Wechselspiel zwischen rechts - links Aktion und einem seitlichen Aufblitzen in perfektion. Gerade in Gewässern, in denen Brassen vorkommen ist der Slider eine absolute Waffe! Die kleineren Modelle eignen sich aber auch sehr gut auf Barsch und Rapfen. Ganz gleich ob schnell oder langsam geführt, der Slider fängt!
Diving depth CAST/TROLLING:
1,0/1,0m - 3,5/3,5ft
Gewicht des Wobblers:
46g 1-3/5oz
Die klassische Form des Executor überzeugt Jahr für Jahr viele Räuber zum Biss. Egal ob im Fluss geschleppt oder geworfen, am See über Freiwasserflächen oder an den Kanten eingesetzt, der Executor findet den Fisch. Dieser Wobbler läuft weder zu flach, noch zu tief denn er treibt sich fast immer in der richtigen Fangtiefe rum. Erhältlich ist der Executor in 4 Größen und 9 Farben.Als Standardmethode wird der Executor einfach nur mit unterschiedlicher Geschwindigkeit eingeholt. Die SR Version taucht hierbei nicht sehr tief ab, so dass sich der Köder immer im Sichtfeld der nach oben orientierten Fische befindet. Auch beim Schleppen macht der Köder eine gute Figur und kann z.B. durch den Einsatz von Vorschaltbleien auf Tiefe gebracht werden. In der 12 cm Version verkörpert der Executor einen fetten Happen, der gerde beim Schleppen über Freiwasser seine Abnehmer findet.
Diving depth CAST/TROLLING:
0,6/1,2m - 1,5/4ft
Gewicht des Wobblers:
5g 3/16oz
Wer wissen möchte, warum der Slider zu den populärsten Glidern überhaupt gehört, der muss den Jerk nur einmal im Wasser erlebt haben. Rechts- Links in Perfektion und so einfach, dass auch Einsteiger sofort zum Zuge kommen. Die 5 und 7 cm Modelle gehören zu den kleinsten derzeit verfügbaren Glidern. Wir sind gespannt, was uns die Freunde des ultraleichten Spinnfischens berichten werden.Schon beim einfachen Einkurbeln zieht der Slider seine Bahnen zu den Seiten, aber seine volle Aktion ernfaltet er beim Jerken. Eine schnell aufeinaderfolgende Serie von kurzen Rucken gepaart mit einigen Stops lässt den Slider einen regelrechten Tanz vollführen. Er beherrscht dabei das Wechselspiel zwischen rechts - links Aktion und einem seitlichen Aufblitzen in perfektion. Gerade in Gewässern, in denen Brassen vorkommen ist der Slider eine absolute Waffe! Die kleineren Modelle eignen sich aber auch sehr gut auf Barsch und Rapfen. Ganz gleich ob schnell oder langsam geführt, der Slider fängt!
Diving depth CAST/TROLLING:
1,0/0,5m - 3,5/1,5ft
Gewicht des Wobblers:
8g 1/4oz
Wer wissen möchte, warum der Slider zu den populärsten Glidern überhaupt gehört, der muss den Jerk nur einmal im Wasser erlebt haben. Rechts- Links in Perfektion und so einfach, dass auch Einsteiger sofort zum Zuge kommen. Die 5 und 7 cm Modelle gehören zu den kleinsten derzeit verfügbaren Glidern. Wir sind gespannt, was uns die Freunde des ultraleichten Spinnfischens berichten werden.Schon beim einfachen Einkurbeln zieht der Slider seine Bahnen zu den Seiten, aber seine volle Aktion ernfaltet er beim Jerken. Eine schnell aufeinaderfolgende Serie von kurzen Rucken gepaart mit einigen Stops lässt den Slider einen regelrechten Tanz vollführen. Er beherrscht dabei das Wechselspiel zwischen rechts - links Aktion und einem seitlichen Aufblitzen in perfektion. Gerade in Gewässern, in denen Brassen vorkommen ist der Slider eine absolute Waffe! Die kleineren Modelle eignen sich aber auch sehr gut auf Barsch und Rapfen. Ganz gleich ob schnell oder langsam geführt, der Slider fängt!
Diving depth CAST/TROLLING:
1,0/0,5m - 3,5/1,5ft
Gewicht des Wobblers:
21g 3/4oz
Der Sweeper ist ein schlanker Jerkbait aus der Familie der Glider. Er kann sehr vielseitig Eingesetzt werden, denn durch seine Konstruktion zieht er beim lansamen Jerken sehr weite Bahnen. Wird er jedoch mit kurzen Rucken gefischt, vollführt er eine fast 180° Wende.Der Vorteil des Swepers liegt darin, einen sterbenden Fisch gekonnt zu imitieren. Er kann sowohl sehr langsam als auch schnell gejerkt werden. Die am Heck verbauten Stabilisator Flossen sorgen immer für einen stabilen Lauf, der duch starkes Aufblitzen des Köders überzeugt. Eine nicht zu steife Jekbait Rute, lässt sich gerade bei den kleineren Sweeper Modellen perfekt verwenden. Kurze aufeinander folgende Rucke gepaart mit gleichzeitigem langsamen Einkurbeln erzeugen einen sehr aufreizenden Lauf.Extra Tipp: Unbedingt man beim nächsten Bodden- oder Schwedentrip in den Schären bzw. der Ostsee einsetzen!
Diving depth CAST/TROLLING:
0,5/0,5m - 1,5/1,5ft
Gewicht des Wobblers:
19g 11/16oz
Der Sweeper ist ein schlanker Jerkbait aus der Familie der Glider. Er kann sehr vielseitig Eingesetzt werden, denn durch seine Konstruktion zieht er beim lansamen Jerken sehr weite Bahnen. Wird er jedoch mit kurzen Rucken gefischt, vollführt er eine fast 180° Wende.Der Vorteil des Swepers liegt darin, einen sterbenden Fisch gekonnt zu imitieren. Er kann sowohl sehr langsam als auch schnell gejerkt werden. Die am Heck verbauten Stabilisator Flossen sorgen immer für einen stabilen Lauf, der duch starkes Aufblitzen des Köders überzeugt. Eine nicht zu steife Jekbait Rute, lässt sich gerade bei den kleineren Sweeper Modellen perfekt verwenden. Kurze aufeinander folgende Rucke gepaart mit gleichzeitigem langsamen Einkurbeln erzeugen einen sehr aufreizenden Lauf.Extra Tipp: Unbedingt man beim nächsten Bodden- oder Schwedentrip in den Schären bzw. der Ostsee einsetzen!
Diving depth CAST/TROLLING:
0,5/0,5m - 1,5/1,5ft
Gewicht des Wobblers:
34g 1-1/5 oz
Der Sweeper ist ein schlanker Jerkbait aus der Familie der Glider. Er kann sehr vielseitig Eingesetzt werden, denn durch seine Konstruktion zieht er beim lansamen Jerken sehr weite Bahnen. Wird er jedoch mit kurzen Rucken gefischt, vollführt er eine fast 180° Wende.Der Vorteil des Swepers liegt darin, einen sterbenden Fisch gekonnt zu imitieren. Er kann sowohl sehr langsam als auch schnell gejerkt werden. Die am Heck verbauten Stabilisator Flossen sorgen immer für einen stabilen Lauf, der duch starkes Aufblitzen des Köders überzeugt. Eine nicht zu steife Jekbait Rute, lässt sich gerade bei den kleineren Sweeper Modellen perfekt verwenden. Kurze aufeinander folgende Rucke gepaart mit gleichzeitigem langsamen Einkurbeln erzeugen einen sehr aufreizenden Lauf.Extra Tipp: Unbedingt man beim nächsten Bodden- oder Schwedentrip in den Schären bzw. der Ostsee einsetzen!
Diving depth CAST/TROLLING:
1,0/1,0m - 3,5/3,5ft
Gewicht des Wobblers:
50g 1-3/4 oz
Hecht frisst Hecht - Pech gehabt! Der Salmo Pike imitiert sein Vorbild in Perfektion, so das Jahr für Jahr viele Hechte damit gefangen werden. Dieses Meisterstück fängt überall. Im Freiwasser und über Krautfeldern. Im Flachen genauso wie im Tiefen. Im Klaren und im Trüben. Überall! Der Pike entfaltet sein Können schon beim einfachen Einkurbeln. Er kann gleichermaßen schnell als auch langsam geführt werden. Der Zweiteiler produziert hierbei das gewisse Extra an Aktion, welches so manchen müden Räuber wach werden lässt.
Diving depth CAST/TROLLING:
2,5/5,0m - 8/16ft
Gewicht des Wobblers:
20g 3/4oz
Wer wissen möchte, warum der Slider zu den populärsten Glidern überhaupt gehört, der muss den Jerk nur einmal im Wasser erlebt haben. Rechts- Links in Perfektion und so einfach, dass auch Einsteiger sofort zum Zuge kommen. Die 5 und 7 cm Modelle gehören zu den kleinsten derzeit verfügbaren Glidern. Wir sind gespannt, was uns die Freunde des ultraleichten Spinnfischens berichten werden.Schon beim einfachen Einkurbeln zieht der Slider seine Bahnen zu den Seiten, aber seine volle Aktion ernfaltet er beim Jerken. Eine schnell aufeinaderfolgende Serie von kurzen Rucken gepaart mit einigen Stops lässt den Slider einen regelrechten Tanz vollführen. Er beherrscht dabei das Wechselspiel zwischen rechts - links Aktion und einem seitlichen Aufblitzen in perfektion. Gerade in Gewässern, in denen Brassen vorkommen ist der Slider eine absolute Waffe! Die kleineren Modelle eignen sich aber auch sehr gut auf Barsch und Rapfen. Ganz gleich ob schnell oder langsam geführt, der Slider fängt!
Diving depth CAST/TROLLING:
1,0/1,0m - 3,5/3,5ft
Gewicht des Wobblers:
36g 1-1/4oz
Oft kopiert aber Nie erreicht! Der Salmo Fatso steht nicht umsonst seit Jahren an der Spitze der Top Fänger. Seine perfekte Balance zwischen Größe, Form und Gewicht zeichnen diesen Ausnahmeköder aus. Zusammen mit dem Jack hat der Fatso die Ära der Jerkbaits revolutioniert.Der vielseitige Fatso muss nicht unbedingt wie ein herkömmlicher Jerkbait geführt werden. Er lässt sich z.B. gut über die Rolle einholen wobei kurze Unterbrechungen mit Rucken (Jerks) durch die Rutenspitze den Lauf verändern sollten. Ist das Gewässer sehr flach, lässt sich mit dieser Methode sehr gut fischen.Kommt der Fatso in tieferen Gewässerabschnitten zum Einsatz, sollte der Köder mit herabgesenkter Rutenspitze geführt werden. Auch hier erzeugen Rucke durch die Rute den perfekten Köderlauf. Der stark "eirige" lauf des Fatso erledigt den Rest.In den Niederlanden z.B. schwören viele Hechtangler auf den geschleppten Fatso, welcher mit kurzen Beschleunigungen getrollt werden sollte. Für tiefere Regionen emfehlen wir hier ein Schleppblei vorzuschalten.
Diving depth CAST/TROLLING:
0,8/1,2m - 2,5/4ft
Gewicht des Wobblers:
48g 1-2/3oz